Jul 09 2008
In Halle gibt es natürlich nicht nur alte, historische Gebäude und Plattenbauten, sondern auch jede Menge moderne Zweckbauten, die nach der Wende entstanden sind. Ein schönes Beispiel sind die Gebäude in der Dorotheenstraße. Auf der rechten Seite (Blickrichtung: Riebeckplatz) befindet sich das Charlottencenter mit Einkaufsmöglichkeiten einer Tiefgarage und als besonderen Besuchermagneten ein Multiplexkino mit 10 Sälen.
Auf der linken Seite steht ein langes Bürogebäude, was zwar noch aus DDR-Zeiten stammt, was man ihm durch die moderne Glasfassade aber nicht ansieht. Lange Zeit befand sich darin der Hauptsitz einer großen Hallenser Wohnungsgesellschaft, derzeit wird es im Inneren umgebaut und beherbergt die Büros kleiner, lokaler Unternehmen und Dienstleister.
-

- Bürogebäude in Halle
-

- Modernen Architektur in Halle
-

- Moderne Glasfassade
Ort auf Karte anzeigen…
Jun 30 2008
Fotos von Halle gibt es hier zwar in Hülle und Fülle, doch wer auf diesem Blog nach alten, historischen Fotos von Halle sucht ist hier leider verkehrt. Aber dafür gibt es ja die Heimatbilder von politplatschquatsch. Auf dem witzigen, satirisch-bissigen und tagesaktuellem Blog findet man nicht nur Kommentare zum Weltgeschehen sondern, auch Beiträge über Halle. Die drei Hallenser die diesen Blog betreiben, haben ein Webalbum mit Heimatbildern vor der Zeit der Wende verlinkt und ein weiteres Album mit Fotos zur Wendezeit. Wer also mal wieder in Nostalgie schwelgen möchte, ist dort genau richtig. Vielleicht erkennt Ihr Euch ja auf einem der Fotos, als Jungpionier oder bei einer 1. Mai Demonstration wieder…
Jun 26 2008
Heute hat mir Marcel wieder ein paar Fotos geschickt. Die Bilder hat David F. gemacht und er möchte auch ausdrücklich betonen, das das Copyright bei Ihm liegt und bleibt: in diesem Fall stehen die Fotos also nicht unter der Creative Commons Lizenz!
Die Fotos zeigen ein paar sehr gelungene Nachtaufnahmen von Halle, rund um die Saale, im Bereich der Saline. Besonders gefallen mir die Spiegelungen der Lichter im Wasser. Vielen Dank an Marcel und den Urheber der Bilder David F.
-

- Abenddämmerung an der Saale
-

- Die (Ankerstrasse?) bei Nacht
-

- Parkbänke am Saaleufer
-

- Nachtaufnahme der Saale
-

- Fachwerkhaus der Saline mit Schornstein
-

- Die Saline bei Nacht
Jun 23 2008
Da der letzte Post schon vier Tage her ist, wird dieser mit 21 Fotos vom Bergzoo in Halle, etwas länger. Unter dem Motto „Der Berg Ruft“, macht der Zoo Halle seine außergewöhnliche Stellung unter Europas Zoo’s geltend. Ich habe mal in der Schule gelernt, das dieser Zoo der größte Bergzoo Europas ist; ob das noch stimmt, kann ich nicht mit Gewissheit sagen, aber obwohl er mit ca. neun Hektar Fläche relativ klein ist, macht er durch seine „Hanglage“ am 130m hohen Reilsberg, einen sehr viel größeren Eindruck. Und auch was die Artenvielfalt anbelangt, muss er sich nicht vor größeren Zoo’s verstecken, obwohl in dieser Hinsicht seit dem Ende der 80er Jahre kontinuierlich abgebaut wird, um die Tiere artgerechter halten zu können.
Im Bergzoo Halle gibt es natürlich noch viel mehr zu sehen, als diese „paar Tiere“ die ich hier fotografiert habe und besonders toll ist die Aussicht über die Stadt, die man vom Reilsberg aus hat. Darum wird es in Zukunft noch weitere Beiträge zum Zoo geben.
-

- Kragenbär versteckt sich hinter einem Baumstamm
-

- Drei Zebras auf der Außenanlage
-

- Elefant im Zoo von Halle
-

- Ein Kamel im grünen Bergzoo von Halle
-

- Foto von einem Korkodil mit offenem Maul
-

- Kuschelnde Krokodile im Zoo
-

- Schmusebedürftige Raubkatzen im Raubtiergehäge in Halle
-

- Ein Grüner Leguan im Zoo Halle
-

- Der Leguan aus einer anderen Perspektive
-

- Leopard im Zoo Halle.
-

- Kleines Löwenbaby entspannt sich
-

- Foto eines Marabu in Halle
-

- Kleine Nasenbären
-

- Ein Leguan im Tropenhaus
-

- Zwei Pelikane bei der Gefiederpflege
-

- Ein Pinguin von vielen.
-

- Die Löwenmuttter mit Ihren Jungen
-

- Tiger im Raubtierhaus
-

- Interessanter Blick durch diesen Brückenbogen
-

- Neugieriges Äffchen
-

- Ein Seebär im Zoo von Halle
Ort auf Karte anzeigen…
Falls ich einige Tiere falsch bezeichnet haben sollte, möge man mir verzeihen und mich korrigieren.
Vielen Dank an den Zoo für die Genehmigung, diese Fotos hier veröffentlichen zu dürfen.
Jun 15 2008
Halle: Die Stadt der Wassertürme. Diesen Eindruck könnte man bekommen, wenn man sich vor Augen hält wie viele Wassertürme es in der Stadt gibt. Allerorten erhebt sich einer dieser Dinosaurier der Industriellen Revolution über die Stadt. Einige sind sehr schön erhalten und andere sind von der Zeit gezeichnet und verfallen. Einer dieser Ruinen steht in Halle-Ost. An der Ecke der Fiete-Schulze-Straße und Reideburger Straße.
Die markante Kuppel, mit den weithin sichtbaren Sparren-Skelet, was einst das Dach des Wasserturmes war, bietet Wind und Wetter eine gute Angriffsfläche, so das der Wasserturm heute stark einsturz gefährdet ist.
-

- Der Wasserspeicher des Wasserturmes
-

- Ansicht des zerfallen Daches.
-

- Ansicht des kompletten Turmes
Ort auf Karte anzeigen…
Jun 12 2008
Leider nimmt die Postingfrequenz auf der Seite in den letzten Tagen etwas ab, da ich anderweitig sehr beschäftigt bin. Trotzdem möchte ich „zwischendurch“ mal ein paar Fotos vom Landgericht in Halle, am Hansering präsentieren.
Das Landgericht wurde vom Architekten Paul Thoemer entworfen und ist einer der „bedeutendsten architekturgeschichtlichen Justizpaläste der Wilhelminischen Zeit!“ Nach seiner Sanierung 2005, gehört es wieder zu den architektonischen Attraktionen von Halle, wie man auch unschwer an den sechs Fotos dieser Galerie erkennen kann. Allerdings ist nicht nur die hier gezeigte Vorderseite eine Augenweide, die vielen Details setzen sich auch im Inneren, mit einem eindrucksvollem Treppenhaus mit gewölbter Kuppelhalle fort. Weiter Fotos dazu folgen…
-

- Das Stadwappen von Halle am Gebäude des Landgericht
-

- Die Ansicht des Landgerichtes in Halle
-

- Ein Eckturm des Landgerichts
-

- Die Fassade mit dem reich verzierten Mittelrisalit
-

- Der Haupteingang des Landgerichts
-

- Das Motto des Landgerichtes
Ort auf der Karte anzeigen…
Ich konnte, so „auf die Schnelle“ wenig über die Geschichte des Landgericht in Erfahrung bringen, wer mehr dazu sagen kann oder einen Link mit weitern Informationen hat, kann sich gerne bei mir melden.